Hier geht's zu den Pressefotos 2022. Zu weiteren Impressionen bitte nach unten scrollen.
Fotos zur honorarfreien Verwendung bei ©GGUT/Fotograf.
DER ANSPRUCHSVOLLSTE TRAIL-WETTKAMPF DER OSTALPEN
Single-Trails, zerklüftete Gletscher und die alpine Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern: Der Grossglockner ULTRA-TRAIL powered by DYNAFIT (GGUT) gehört zu den bekanntesten Trail-Wettkämpfen im Alpenraum und führt auf hochalpinen Trails rund um den höchsten Berg Österreichs. Vom 27. bis zum 30. Juli 2023 lädt der GGUT mit DYNAFIT als Hauptsponsor in die achte Runde ein – erstmals mit einem Speed- sowie einem Kinder-Trail im Programm.
Grossglockner ULTRA-TRAIL – powered by DYNAFIT von 27. bis 30. Juli 2023 – Anmeldung geöffnet:
Technisch anspruchsvoll, landschaftlich einmalig schön und in der internationalen Trail-Szene ein „Must do Race“: Der Grossglockner ULTRA-TRAIL® – powered by DYNAFIT (GGUT) ist bekannt als der härteste Trail-Wettkampf der Ostalpen. Im nächsten Jahr findet der Wettkampf mit rund 2.000 Starter:innen aus mehr als 40 Ländern von 27. bis 30. Juli 2023 zum achten Mal statt.
Sein Ruf eilt ihm weit voraus: Der Grossglockner ULTRA-TRAIL® – powered by DYNAFIT (GGUT) zählt zu den international bekanntesten Trail Running-Wettkämpfen im Alpenraum. Von 29. bis 31. Juli 2022
findet er bereits zum 7. Mal statt und lockt Profi- wie Hobbysportler:innen aus aller Welt zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner. Die Streckenführung gegen den Uhrzeigersinn rund um den
Großglockner sowie die Ausweitung der Veranstaltung auf drei Tage haben sich im Vorjahr bewährt und bleiben bestehen.
Neu in 2022: Der Start der Königsdisziplin GGUT 110 und Ziel aller Distanzen rücken ins Herz von Kaprun, auf den Salzburger Platz. Nachdem im Vorjahr coronabedingt nur eine
begrenzte Teilnehmerzahl an den Start gehen konnte, werden beim diesjährigen Wettkampf wieder rund 1.500 Läufer:innen aus mehr als 40 Ländern erwartet. Bergausdauerspezialist DYNAFIT unterstützt
das Event bereits seit der ersten Auflage als Hauptpartner und ist auch beim GGUT 2022 wieder mit an Bord.
Die honorarfreien GGUT Presse-Fotos mit jeweiligen © des Fotografen findest Du hier.
der 5. Großglockner Ultra-Trail® powered by DYNAFIT stand im Zeichen von 5 Streckenrekorden. Allen voran die Top-Zeit von Eva Sperger (GER), die die 110 Kilometer und 6.500
Höhenmeter eine Stunde schneller als Vorjahressiegerin Kristin Berglund (AUT) bewältigte. Der Sieg bei den Herren ging an den niederösterreichischen 2016-Gewinner Florian Grasel.
1.800 Trailrunner (Teilnehmerrekord!) stellten sich heuer am höchsten Berg Österreichs dem Lauferlebnis durch 3 Bundesländer, 7 Täler und 6 Orte, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln, die über
3.000 Meter hoch sind.
Weitere Infos finden Sie in der angefügten Medienaussendung. Spektakuläre Fotos des Events (angefügt ein Panoramafoto mit dem Credit wisthaler.com), der beiden GGUT 110 km-Sieger, sowie von der
neuen 30-km-Streckenrekordlerin Sandra Koblmüller und dem Drittplatzierten Österreicher beim verkürzten 75er Markus Stock gibt es als Download unter https://we.tl/t-RiTOe7ygtW
Videomaterial gibt es als Download unter https://we.tl/t-AFRMUs2ukP. Wer mehr benötigt, meldet sich bitte bei Claudio Schütz unter mail@claudioschuetz.com.
Ranglisten aller Events mit vielen Such- und Selektionsfunktionen finden Sie unter www.datasport.com/press.
Der Großglockner Ultra-Trail® geht von 26. bis 28. Juli 2019 mit DYNAFIT als Hauptpartner in die fünfte Runde. Knapp 2.000 Trailrunner werden beim Jubiläum am Start des anspruchsvollsten Ultra-Trail der Ostalpen stehen. Der GGUT führt am höchsten Berg Österreichs durch 3 Bundesländer, 7 Täler und 6 Orte, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln, die über 3.000 Meter hoch sind.
16 Tage vor dem Startschuss fand im Tauern Spa Kaprun ein Mediengespräch zur erfolgreichen Entwicklung des GGUT, der mittlerweile zu den 10 beliebtesten Trailruns Europas zählt, statt. Mit dabei waren Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus, Christoph Bründl, Obmann TVB Kaprun, sowie Manfred Gaßner, Bürgermeister von Kaprun. OK-Chef Hubert Resch und der zweifache GGUT-Sieger Klaus Gösweiner (St) gaben ein Update zur Strecke.
Warum heuer der Streckenrekord fallen könnte und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Medienaussendung.
Die honorarfreien Fotos mit dem © nikolaus faistauer photography finden Sie unter https://we.tl/t-RE4tZEw0HN
Honorarfreien Fotos mit dem © nikolaus faistauer photography.
Der GROSSGLOCKNER ULTRA-TRAIL® powered by DYNAFIT geht 2019 in die fünfte Runde. Vom 26. bis 28. Juli steht die Region rund um den höchsten Berg Österreichs wieder ganz im Zeichen des Trailrunnings. Binnen kürzester Zeit hat sich der Großglockner ULTRA-TRAIL (GGUT) als einzigartige Laufveranstaltung für Profis und Hobbyathleten etabliert und erfreut sich in der Szene großer Beliebtheit. Vor der traumhaften Kulisse der Ostalpen und im Angesicht des majestätischen Großglockners werden insgesamt fünf Bewerbe mit unterschiedlichen Distanzen und Höhenprofilen ausgetragen. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 2.000 Teilnehmern aus mehr als 40 Nationen.
Bilder zur honorarfreien Verwendung unter Angabe (c) siehe Dateiname des Fotos.
4. GROSSGLOCKNER ULTRA-TRAIL®: 27. - 29. JULI 2018
Der 4. Großglockner Ultra-Trail – powered by DYNAFIT war nichts für schwache Nerven. Kurz vor dem Startschuss, der am Freitag um 22 Uhr abgefeuert wurde, ging ein Gewitter über Kaprun nieder. Am Samstag erwartete die 1.500 Trailrunner, die sich auf 4 verschiedenen Distanzen (110, 75, 50 und 30 km) auf den Weg durch 3 Bundesländer, 7 Täler, 6 Orte, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln über 3.000 Meter gemacht hatten, Rekordhitze. Trotzdem purzelten die Rekorde.
Bilder zur honorarfreien Verwendung unter Angabe (c) siehe Dateiname des Fotos.