Der anspruchsvollste Trail-Wettkampf der Ostalpen geht im Jahr 2021 in die sechste Runde: Nachdem der Grossglockner ULTRA-Trail® (GGUT) im Juli 2020 ausfallen musste, planen die Veranstalter das Event im kommenden Jahr mit einem (vorerst) begrenzten Teilnehmerfeld. Auch wenn das GGUT-Team für den Sommer optimistisch ist, ist die Entwicklung unter Covid19 noch nicht absehbar. Daher werden in einem ersten Schritt 1.200 Läuferinnen und Läufern rund um den höchsten Berg Österreichs zugelassen, weitere Kontingente können bei positiver Entwicklung folgen. Der GGUT ist von 30. Juli bis 1. August 2021 mit spannenden Streckenneuerungen geplant. In allen fünf Bewerben dürfen sich die Teilnehmer auf eine abwechslungsreiche und neue Streckenführung freuen. Für den Weissee Gletscherwelt Trail mit 35 Kilometern Strecke ändert der Veranstalter das Timing: Der GWT 35 startet als erster Wettbewerb bereits am Freitag, 30. Juli um 8 Uhr. Für die anspruchsvollste Strecke, den ULTRA-TRAIL mit 110 Kilometern findet der Startschuss am Freitag um 22 Uhr statt. Dabei geht es für die Läufer erstmals in die andere Richtung wie bisher. Die Anmeldung zum GGUT ist ab 14. Dezember 2020, 17 Uhr für maximal 1.200 Teilnehmer geöffnet.
Fotomaterial: https://we.tl/t-HkApTSSfOd
der 5. Großglockner Ultra-Trail® powered by DYNAFIT stand im Zeichen von 5 Streckenrekorden. Allen voran die Top-Zeit von Eva Sperger (GER), die die 110 Kilometer und 6.500
Höhenmeter eine Stunde schneller als Vorjahressiegerin Kristin Berglund (AUT) bewältigte. Der Sieg bei den Herren ging an den niederösterreichischen 2016-Gewinner Florian Grasel.
1.800 Trailrunner (Teilnehmerrekord!) stellten sich heuer am höchsten Berg Österreichs dem Lauferlebnis durch 3 Bundesländer, 7 Täler und 6 Orte, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln, die über
3.000 Meter hoch sind.
Weitere Infos finden Sie in der angefügten Medienaussendung. Spektakuläre Fotos des Events (angefügt ein Panoramafoto mit dem Credit wisthaler.com), der beiden GGUT 110 km-Sieger, sowie von der
neuen 30-km-Streckenrekordlerin Sandra Koblmüller und dem Drittplatzierten Österreicher beim verkürzten 75er Markus Stock gibt es als Download unter https://we.tl/t-RiTOe7ygtW
Videomaterial gibt es als Download unter https://we.tl/t-AFRMUs2ukP. Wer mehr benötigt, meldet sich bitte bei Claudio Schütz unter mail@claudioschuetz.com.
Ranglisten aller Events mit vielen Such- und Selektionsfunktionen finden Sie unter www.datasport.com/press.
Der Großglockner Ultra-Trail® geht von 26. bis 28. Juli 2019 mit DYNAFIT als Hauptpartner in die fünfte Runde. Knapp 2.000 Trailrunner werden beim Jubiläum am Start des anspruchsvollsten Ultra-Trail der Ostalpen stehen. Der GGUT führt am höchsten Berg Österreichs durch 3 Bundesländer, 7 Täler und 6 Orte, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln, die über 3.000 Meter hoch sind.
16 Tage vor dem Startschuss fand im Tauern Spa Kaprun ein Mediengespräch zur erfolgreichen Entwicklung des GGUT, der mittlerweile zu den 10 beliebtesten Trailruns Europas zählt, statt. Mit dabei waren Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus, Christoph Bründl, Obmann TVB Kaprun, sowie Manfred Gaßner, Bürgermeister von Kaprun. OK-Chef Hubert Resch und der zweifache GGUT-Sieger Klaus Gösweiner (St) gaben ein Update zur Strecke.
Warum heuer der Streckenrekord fallen könnte und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Medienaussendung.
Die honorarfreien Fotos mit dem © nikolaus faistauer photography finden Sie unter https://we.tl/t-RE4tZEw0HN
Honorarfreien Fotos mit dem © nikolaus faistauer photography.
Der GROSSGLOCKNER ULTRA-TRAIL® powered by DYNAFIT geht 2019 in die fünfte Runde. Vom 26. bis 28. Juli steht die Region rund um den höchsten Berg Österreichs wieder ganz im Zeichen des Trailrunnings. Binnen kürzester Zeit hat sich der Großglockner ULTRA-TRAIL (GGUT) als einzigartige Laufveranstaltung für Profis und Hobbyathleten etabliert und erfreut sich in der Szene großer Beliebtheit. Vor der traumhaften Kulisse der Ostalpen und im Angesicht des majestätischen Großglockners werden insgesamt fünf Bewerbe mit unterschiedlichen Distanzen und Höhenprofilen ausgetragen. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 2.000 Teilnehmern aus mehr als 40 Nationen.
Bilder zur honorarfreien Verwendung unter Angabe (c) siehe Dateiname des Fotos.
4. GROSSGLOCKNER ULTRA-TRAIL®: 27. - 29. JULI 2018
Der 4. Großglockner Ultra-Trail – powered by DYNAFIT war nichts für schwache Nerven. Kurz vor dem Startschuss, der am Freitag um 22 Uhr abgefeuert wurde, ging ein Gewitter über Kaprun nieder. Am Samstag erwartete die 1.500 Trailrunner, die sich auf 4 verschiedenen Distanzen (110, 75, 50 und 30 km) auf den Weg durch 3 Bundesländer, 7 Täler, 6 Orte, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln über 3.000 Meter gemacht hatten, Rekordhitze. Trotzdem purzelten die Rekorde.
Bilder zur honorarfreien Verwendung unter Angabe (c) siehe Dateiname des Fotos.
· Anspruchsvollster Ultra-Trail in den Ostalpen am höchsten Berg Österreichs
· 500 Starter bei der GGUT Premiere 2015, mehr als 1.500 LäuferInnen aus 42 Nationen 2018
· Vier Strecken und fünf Bewerbe mit neuer Distanz über 75 Kilometer
· Das GGUT-Studio überträgt mehr als 24 Stunden live
Der 4. Großglockner Ultra-Trail startet am 27. Juli um 22 Uhr in Kaprun. Mehr als 1.500 Trailrunner werden sich auf vier verschiedenen Distanzen (110, 75, 50 und 30 km) auf den Weg durch 3 Bundesländer, 7 Täler, 6 Orte, vorbei an 14 Gletschern und 300 Gipfeln über 3.000 Meter machen. Übrigens: hinein in die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts, die Freitagnacht von 22 bis 23 Uhr zu bewundern sein wird.
• So profitiert die Region Osttirol vom Großglockner Ultra-Trail
• 500 Starter bei der GGUT Premiere 2015 – 1.700 erwartete LäuferInnen aus 50 Nationen 2018
• Viele TeilnehmerInnen trainieren bereits in der Region
• Vier Strecken und fünf Bewerbe mit neuer Distanz über 75 Kilometer
• Das GGUT-Studio überträgt mehr als 24 Stunden live
Vom 27. bis 29. Juli 2018 steht die Region rund um den höchsten Berg Österreichs wieder ganz im Zeichen des Trailrunnings: Der Großglockner Ultra-Trail® geht mit DYNAFIT als Hauptsponsor in die vierte Runde. Binnen kürzester Zeit hat sich der Wettbewerb einen festen Platz im Laufkalender von Profis wie Hobbysportlern gesichert und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Bergausdauer-Spezialist DYNAFIT ist seit Anfang an mit von der Partie und hat die Partnerschaft bereits im vergangenen Herbst bis 2020 verlängert. Bei der 4. Auflage des GGUT gehen zahlreiche internationale Stars der Szene wie Gediminas Grinius, Pau Capell oder Juliette Blanchet an den Start. Der Veranstalter etabliert in diesem Jahr eine weitere Disziplin über 75 Kilometer. Damit stehen insgesamt fünf unterschiedliche Bewerbe für die Athleten bereit – allesamt vor der traumhaften Kulisse der Ostalpen und im Angesicht des majestätischen Großglockners.
Der Grossglockner Ultra-Trail (GGUT) powered by DYNAFIT hat heuer erneut die internationalen Stars der Szene überzeugt: Mit knapp 1.200 Startern aus 36 Nationen fand der anspruchsvollste Trail-Running-Wettkampf Österreichs im Juli 2017 zum dritten Mal auf den drei Distanzen 30, 50 und 110 Kilometern statt. DYNAFIT ist seit Beginn Hauptpartner und verlängert nun die Partnerschaft beim GGUT um weitere drei Jahre bis einschließlich 2020.
DYNAFIT Marketing Director Alexander Nehls, GGUT-Veranstalter Hubert Resch
und DYNAFIT Marketing Manager Michael Költringer (von links) Foto: Wisthaler.com
Der GGUT geht in die nächste Runde. Foto: Wisthaler.com
Link zu Fotos zur honorarfreien Verwendung bei Nennung des jeweiligen (c)